Grundeinstellungen - Software

Divers-Artikel

Divers-Artikel erstellen und verwenden Was ist ein Divers-Artikel? Artikel, die nicht dem normalen Artikelstamm angehören und z. B. nur kurzzeitig im Sortiment sind oder bei jeder Eingabe einen anderen Preis bekommen, können als sogenannter 'Divers-Artikel' verkauft werden. Dieser Artikel hat einen beliebigen Preis ('Freipreisartikel'), eine beliebige Artikelnummer und einen beliebigen Steuersatz. Außerdem können die Preise von Divers-Artikeln negativ werden, was z. B. für Auszahlungen von...

Benutzerrechte übertragen

Sie haben einen neuen Kassenbenutzer angelegt und möchten für diesen die Benutzerrechte von einem bereits bestehenden Benutzer übernehmen? Dies ist ab LS-POS 1.9.9.1 möglich: - Abbildung 1 - öffnen Sie in der Benutzerverwaltung den Reiter Zugang und Rechte bei dem Benutzer, auf den Sie die Rechte übertragen wollen - klicken Sie auf Rechte von anderem Benutzer erben - Abbildung 2 - im nun geöffneten Dialogfenster wählen Sie zunächst im Dropdown den Kassenbenutzer, von dem ...

PLU-Barcodes scannen (Etiketten von druckenden Ladenwaagen)

Die Barcodes von Waage-Etiketten haben ein bestimmtes Format welches von LSPOS erkannt wird. Bei den meisten Etikettendruckenden Ladenwaagen kann das Barcodeformat angepasst werden. (LS-POS Handbuch: Kapitel 4.7.0-4.7.2) Ein gängiges Format in Deutschland ist ein EAN13 bzw. GTIN-Code mit diesem Muster: FFF PPPP AAAAA C Präfix 4stellige PLU-Nummer AddOn (5stellig) Prüfziffer In Deutschland ist der Zahlbereich von 200-299 für interne Barcodes reserviert. Die Prefixe werde...

Designauswahl ab LS-POS 1.9.9.1

Mit Version 1.9.9.1 hat LS-POS eine neue SkinEngine erhalten, welche zum einen ein zeitgemäßes Design ermöglicht und zum anderen moderne Windows-Versionen besser unterstützt, als das bisherige System. Eine SkinEngine ist eine Programmkomponente, welche das Aussehen eines Programms mit sogenannten Skins (auch Designs oder Themen/Themes genannt) optisch anpassen kann. Darüber hinaus ermöglicht die neue Engine weitere Funktionen, wie z. B. eine Größenanpassung (Skalierung) der Programmfenster. Die ...

Multikasse - mehrere Kassen auf einem Mandanten

Was ist eine Multikasse? Eine Multikasse ist immer dann gegeben, wenn auf einem Wawi-Mandanten (=selbe Datenbank) mehr als nur eine LS-POS-Kasse laufen soll. Der Vorteil, mehrere Kassen als Multikasse zu betreiben liegt darin, dass eine Kasse - bei Bedarf - das Bonjournal und die Gutscheine der anderen Kassen im Verbund sehen und verwenden kann. So sind im Multikassenverbund z. B. auch Rückgaben von anderen Kassen möglich, während eine Rückgabe sonst nur an der Kasse erfolgen kann, an der auch...

LS-POS Setup automatisieren

LS-POS Setup mit Parametern automatisieren Der LS-POS Installer LS-POS verwendet den Installer InnoSetup für die Installation. Dieser kann mit zahlreichen Parametern gestartet werden, um das Setup automatisch z. B. über eine Softwareverteilung auszuführen (Silent Install). Die allgemeine Dokumentation zu InnoSetup finden Sie hier: https://jrsoftware.org/ishelp/ Die Parameter für das Setup sind auf folgender Unterseite zu finden: https://jrsoftware.org/ishelp/topic_setupcmdline.htm Exi...